Sonnenkultus — (Sonnenanbetung, Heliolatrie), die Verehrung der Sonne als einer Licht und Wärme spendenden Gottheit, von deren Wohlwollen alles Leben und Gedeihen auf der Erde abhängt. Bei niedrigstehenden Völkern äußert sich der S. hauptsächlich in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ackerkulte — (Feldkulte), bei allen Ackerbau treibenden Völkern verbreitete religiöse oder abergläubische Gebräuche, die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. In Gegenden ohne Regenzeiten, Überschwemmungen etc. handelt es sich meist um die Verehrung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brandsonntag — Brandsonntag, der Sonntag Invokavit, an dem noch jetzt in den nördlichen und östlichen Provinzen Frankreichs, im Elsaß, am Oberrhein, in Belgien und der französischen Schweiz auf Höhen große Feuer angezündet werden, um die man mit brennenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Inka — Inka, Name der herrschenden Kaste in dem vorkolumbischen Reiche von Peru. Nach der Legende stammen die I. von dem Sonnengott selbst ab durch ihren Ahnherrn Manco Capac, der am Berge Guanacaure bei Cuzco den Grundstein zu dem Inkareich legte. In… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kultus — (lat., »Pflege, Verehrung«), die Ehrfurcht, die der Mensch seinen religiösen, künstlerischen und andern Idealen widmet. Der religiöse K. zerfällt in Gebet, Gelübde und Opfer, die bei den Naturvölkern oft sehr materieller Art sind, so daß die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Naturdienst — Naturdienst, religiöser Kult, der sich den vergötterten Gegenständen der Natur zuwendet. Weiteres darüber vgl. in den Artikeln: Ackerkulte, Baumkultus, Feuerdienst, Höhenkultus, Mondkult, Quellenkultus, Sabäismus, Schlangendienst, Sonnenkultus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Quichua — (Quechua, Ketschua), südamerikan. Kulturvolk (s. Tafel »Amerikanische Völker II«, Fig. 10), das zur Zeit der spanischen Entdeckung das herrschende Volk im Reiche der Inka (s. d.) war und noch heute einen großen Teil des Gebiets von Ecuador, Peru … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Samas — Samas, der babylonisch assyr. Sonnengott, »der große Richter Himmels und der Erde«. Die Hauptstätten des Sonnenkultus waren in Babylonien Larsam und Sippar (»Heliopolis« bei Berossos) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sonnenanbetung — Sonnenanbetung, s. Sonnenkultus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sonnendienst — Sonnendienst, soviel wie Sonnenkultus … Meyers Großes Konversations-Lexikon